Die Nabelbruchreparatur ist ein chirurgischer Eingriff zur Korrektur einer Vorwölbung in der Nähe des Bauchnabels, die durch das Durchdringen von Gewebe durch eine Schwachstelle in der Bauchmuskulatur verursacht wird. Diese Erkrankung kann zu Schmerzen, Unbehagen und Komplikationen führen, wenn sie unbehandelt bleibt.
Der Eingriff stärkt das geschwächte Gewebe, indem es entweder vernäht oder mit einem chirurgischen Netz zusätzlich stabilisiert wird. Je nach den Bedürfnissen des Patienten und der Schwere des Bruchs kann die Operation offen oder minimal-invasiv mittels laparoskopischer Technik durchgeführt werden.
Eine Nabelbruchoperation wird für Personen empfohlen, die unter anhaltenden Schmerzen, Unwohlsein oder einer wachsenden Vorwölbung in der Nähe des Bauchnabels leiden, die sich nicht von selbst zurückbildet. Sie ist erforderlich, wenn der Bruch nicht mehr zurückgedrückt werden kann oder die täglichen Aktivitäten beeinträchtigt.
Eine Operation ist auch notwendig, wenn das Risiko einer Strangulation besteht, bei der Darmgewebe eingeklemmt wird und die Blutversorgung verliert, was zu starken Schmerzen, Übelkeit oder Erbrechen führen kann. Da sich Nabelbrüche bei Erwachsenen selten von selbst schließen, ist eine chirurgische Reparatur die effektivste langfristige Lösung zur Vermeidung von Komplikationen und einem erneuten Auftreten.
Die Nabelbruchoperation wird entweder offen oder laparoskopisch durchgeführt, um die Bauchwand zu verstärken und einem erneuten Auftreten vorzubeugen.
Zur Sicherstellung des Patientenkomforts wird eine Anästhesie verabreicht.
Ein Schnitt wird in der Nähe des Bauchnabels gesetzt oder es werden kleine laparoskopische Einschnitte gemacht.
Das vorgefallene Gewebe wird zurück in die Bauchhöhle verlagert.
Der geschwächte Bereich wird mit Nähten oder einem chirurgischen Netz verstärkt.
Die Einschnitte werden verschlossen, und der Eingriff ist abgeschlossen.
Die Heilung nach einer Nabelbruchoperation variiert je nach angewandter chirurgischer Methode. Die meisten Patienten können innerhalb weniger Tage leichte Aktivitäten wieder aufnehmen, während die vollständige Genesung in der Regel einige Wochen dauert. Leichte Beschwerden, Schwellungen oder Blutergüsse können auftreten, lassen sich jedoch mit Schmerzmitteln und angemessener Pflege gut bewältigen.
Um eine reibungslose Genesung zu gewährleisten, stellen wir individuelle postoperative Richtlinien bereit, darunter Aktivitätseinschränkungen, richtige Wundpflege und Ernährungsempfehlungen. Regelmäßige Nachsorgetermine helfen, den Heilungsverlauf zu überwachen und das Risiko eines erneuten Auftretens zu minimieren. Eine schrittweise Rückkehr zu normalen Aktivitäten wird empfohlen, um die Operationsstelle nicht zu belasten.
Hier finden Sie klare Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Benötigen Sie individuelle Unterstützung? Kontaktieren Sie uns über WhatsApp – wir antworten in der Regel innerhalb weniger Minuten.
Minimalinvasive Operation zur langfristigen Gewichtsreduktion mit einem einfachen Verfahren und ohne Umleitung.
Einfacherer, weniger invasiver Magenbypass für signifikante Gewichtsabnahme und Diabeteskontrolle.
Eine nicht-chirurgische, vorübergehende Option zur moderaten Gewichtsabnahme ohne bleibende Magenveränderungen.